Zu einem sehr interessanten Halbtagesausflug trafen sich 20 Landfrauen um die Lachszucht in Oberwolfach zu besichtigen. Die ehemalige Teichanlage wird von Aaron Henning geleitet. Die jungen Lachse werden in der Lachszucht aufgezogen und in Programmgewässern am Rhein für den neuen Bestandsaufbau ausgesetzt. Im Wolftal ist die Elterntierhaltung. Von diesen Elterntieren wird der Rogen abgestreift und befruchtet, sodann in Brutschränken eingesetzt. Nach einigen Wochen schlüpfen kleine Lachse, diese werden bis zu einer Länge von 6 cm herangezogen. Der junge Lachs auch Smolt genannt, wird in den Programmgewässern am Rhein ausgesetzt wo er seine Reise in die Nordsee beginnt, um in einigen Jahren wieder an seinen Geburtsort im Rhein und den Schwarzwaldbächen zurück zu kehren. Dort wird er wieder laichen.

Den Abschluss machten wir auf dem Romanshof in Prinzbach, bekannt als Käserei, wo wir uns nach einem Rundgang das köstliche Vesper mit Wurst und Käse schmecken ließen.

 

 

Zum Vergrößern der Fotos auf ein Bild clicken

  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0101
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0102
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0103
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0104
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0105
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0106
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0107
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0108
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0109
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0110
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0111
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0112
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0113
  • 2025-04-24-Beschtigung-Lachsfarm0114

Simple Image Gallery Extended

Sollten Sie nicht mit der Veröffentlichung eines Fotos einverstanden sein, bitte an den Landfrauenverein Durbach wenden.